Woher kommt der Name: Philippe?
Der Name Philippe ist ein männlicher Vorname, der in vielen Ländern der Welt verbreitet ist. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft und Bedeutung
Der Name Philippe hat seinen Ursprung im Griechischen und leitet sich von dem Wort „philos“ ab, was so viel wie „Freund“ oder „Liebhaber“ bedeutet. Der zweite Teil des Namens, „hippos“, bedeutet „Pferd“. Somit lässt sich der Name Philippe als „Pferdefreund“ oder „Pferdeliebhaber“ übersetzen.
Der Name Philippe war bereits in der Antike bekannt und wurde unter anderem von dem makedonischen König Philipp II. getragen, dem Vater von Alexander dem Großen. Auch in der Bibel kommt der Name vor, dort ist Philippus einer der zwölf Apostel Jesu.
Verbreitung des Namens
Der Name Philippe ist vor allem in Frankreich, Belgien und der Schweiz verbreitet. Dort gehört er zu den beliebtesten Vornamen für Jungen. Auch in anderen Ländern wie Kanada, den USA und Brasilien ist der Name Philippe bekannt.
In Deutschland ist der Name Philippe eher selten anzutreffen. Im Jahr 2020 wurde er nur etwa 50 Mal vergeben.
Bekannte Namensträger
Es gibt viele bekannte Persönlichkeiten, die den Namen Philippe tragen. Hier eine kleine Auswahl:
- Philippe I., König der Belgier
- Philippe II., König von Spanien
- Philippe Petit, französischer Hochseilartist
- Philippe Coutinho, brasilianischer Fußballspieler
- Philippe Jaroussky, französischer Countertenor
Fazit
Der Name Philippe hat eine lange Geschichte und ist in vielen Ländern der Welt bekannt. Seine Bedeutung als „Pferdefreund“ oder „Pferdeliebhaber“ macht ihn besonders für Tierliebhaber attraktiv. Auch wenn der Name in Deutschland nicht sehr verbreitet ist, gibt es doch einige bekannte Namensträger, die ihn tragen.