Woher kommt der Name: Philips?
Der Name Philips ist ein häufiger Familienname in vielen Ländern, insbesondere in den Niederlanden und Belgien. Aber woher kommt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Philips stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Pferdefreund“. Er leitet sich von den Wörtern „philos“ (Freund) und „hippos“ (Pferd) ab. Der Name war im antiken Griechenland sehr verbreitet und wurde später auch in anderen Ländern populär.
In Europa wurde der Name Philips im Mittelalter durch den Heiligen Philippus bekannt, der im 1. Jahrhundert in Palästina lebte und einer der zwölf Apostel Jesu war. Der Name wurde im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Varianten verwendet, wie zum Beispiel Philipp, Philippe, Philippa oder Philippus.
Verbreitung des Namens
Der Name Philips ist heute vor allem in den Niederlanden und Belgien verbreitet, wo er zu den häufigsten Nachnamen gehört. In den USA und Kanada ist der Name ebenfalls bekannt, aber seltener anzutreffen. In anderen Ländern wie Deutschland, Frankreich oder Großbritannien ist der Name eher selten.
Bekannte Personen mit dem Namen Philips
- Gerard Philips (1858-1942), Gründer des Elektronikkonzerns Philips
- Frits Philips (1905-2005), niederländischer Unternehmer und Philanthrop
- Emo Philips (*1956), US-amerikanischer Komiker und Schauspieler
- Philippe Coutinho (*1992), brasilianischer Fußballspieler
Fazit
Der Name Philips hat eine lange Geschichte und ist heute vor allem in den Niederlanden und Belgien verbreitet. Er leitet sich vom griechischen Wort für „Pferdefreund“ ab und wurde im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Varianten verwendet. Bekannte Personen mit dem Namen Philips sind unter anderem die Gründer des Elektronikkonzerns Philips und der niederländische Unternehmer Frits Philips.