Woher kommt der Name: Pinnow
Herkunft des Namens
Pinnow ist ein Ortsname, der in Deutschland mehrfach vorkommt. Der Name leitet sich vom slawischen Wort „pina“ ab, was so viel wie „Sumpf“ oder „Morast“ bedeutet. Der Ortsname Pinnow lässt sich somit als „Ort im Sumpf“ oder „Ort im Morast“ übersetzen.
Verbreitung des Namens
Der Name Pinnow ist vor allem in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt verbreitet. Dort gibt es mehrere Orte mit diesem Namen, darunter auch Pinnow bei Schwerin, Pinnow bei Prenzlau und Pinnow bei Tangerhütte.
Geschichte des Ortes Pinnow
Der Ort Pinnow bei Schwerin wurde erstmals im Jahr 1230 urkundlich erwähnt. Damals gehörte das Dorf zum Kloster Zarrentin und war von slawischen Siedlern bewohnt. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte der Besitz des Ortes mehrfach, bis er schließlich im Jahr 1815 an das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin fiel.
Im 20. Jahrhundert wurde Pinnow bei Schwerin zu einer beliebten Wohngegend für Pendler, die in der nahegelegenen Landeshauptstadt arbeiteten. Heute ist der Ort vor allem für seine idyllische Lage am Schweriner See bekannt und zieht viele Touristen an.
Bedeutung des Namens heute
Obwohl der Name Pinnow auf eine sumpfige Landschaft hinweist, ist der Ort heute alles andere als morastig. Stattdessen ist er ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber und Wassersportler. Auch der Name Pinnow hat heute eine positive Konnotation und steht für eine idyllische Landschaft am See.
Fazit
Der Name Pinnow leitet sich vom slawischen Wort „pina“ ab und bedeutet „Sumpf“ oder „Morast“. Der Ort Pinnow bei Schwerin wurde erstmals im Jahr 1230 urkundlich erwähnt und hat im Laufe der Jahrhunderte eine wechselvolle Geschichte erlebt. Heute ist der Ort vor allem für seine idyllische Lage am Schweriner See bekannt und zieht viele Touristen an.