Namensherkunft Planeten

Woher kommt der Name: Planeten

Die Planeten unseres Sonnensystems sind seit Jahrtausenden bekannt und haben schon immer die Fantasie der Menschen angeregt. Doch woher kommt eigentlich der Name „Planeten“?

Ursprung des Namens

Das Wort „Planet“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Wanderer“. Die alten Griechen beobachteten am Himmel bewegliche Lichtpunkte, die sich von den fixen Sternen unterschieden. Diese Lichtpunkte waren die Planeten, die sich auf ihren Bahnen um die Sonne bewegten.

Die Römer übernahmen später die griechische Bezeichnung und nannten die Planeten „planetae“, was ebenfalls „Wanderer“ bedeutet. Die sieben Planeten, die mit bloßem Auge sichtbar sind, erhielten im römischen Reich auch eigene Namen: Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.

Die Bedeutung der Planetennamen

Die Namen der Planeten haben unterschiedliche Ursprünge und Bedeutungen:

  • Merkur: Der Name stammt aus der römischen Mythologie und bezieht sich auf den Götterboten Mercurius.
  • Venus: Die römische Göttin der Liebe und Schönheit gab dem Planeten ihren Namen.
  • Mars: Der römische Kriegsgott Mars gab dem Planeten seinen Namen aufgrund seiner rötlichen Färbung.
  • Jupiter: Der höchste römische Gott Jupiter gab dem größten Planeten des Sonnensystems seinen Namen.
  • Saturn: Der römische Gott Saturn war der Gott der Landwirtschaft und gab dem Planeten seinen Namen.
  • Uranus: Der Planet wurde nach dem griechischen Gott des Himmels Uranus benannt.
  • Neptun: Der Planet wurde nach dem römischen Gott des Meeres Neptun benannt.

Zusammenfassung

Der Name „Planeten“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Wanderer“. Die Römer übernahmen die Bezeichnung und gaben den sieben mit bloßem Auge sichtbaren Planeten eigene Namen. Diese Namen haben unterschiedliche Ursprünge und Bedeutungen, die sich auf die Mythologie und Götterwelt der antiken Kulturen beziehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert