Woher kommt der Name: Pröll?
Der Nachname Pröll ist in Deutschland und Österreich relativ verbreitet. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Pröll ist ein typischer bayerischer Name und kommt aus dem mittelhochdeutschen Wort „brüel“, was so viel wie „Sumpf“ oder „Morast“ bedeutet. Der Name Pröll könnte also ursprünglich von einem Ort stammen, der in der Nähe eines Sumpfes oder Morastes lag.
Es gibt auch die Vermutung, dass der Name Pröll von dem Wort „Brühl“ abstammt, was im Mittelalter ein umzäuntes Gelände oder einen Garten bezeichnete. In diesem Fall könnte der Name Pröll von einem Besitzer eines solchen Gartens oder umzäunten Geländes stammen.
Verbreitung des Namens
Der Name Pröll ist vor allem in Bayern und Österreich verbreitet. In Deutschland gibt es etwa 4.000 Personen mit diesem Nachnamen, in Österreich sind es sogar über 6.000.
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Pröll sind unter anderem der ehemalige österreichische Bundeskanzler Josef Pröll und der ehemalige bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein.
Fazit
Der Name Pröll stammt vermutlich aus dem mittelhochdeutschen Wort „brüel“ und bedeutet „Sumpf“ oder „Morast“. Es gibt auch die Vermutung, dass der Name von dem Wort „Brühl“ abstammt, was im Mittelalter einen umzäunten Garten bezeichnete. Der Name ist vor allem in Bayern und Österreich verbreitet und wird von vielen bekannten Persönlichkeiten getragen.