Woher kommt der Name: Pütter?
Der Name Pütter ist ein Familienname, der in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern vorkommt. Aber woher kommt dieser Name und was bedeutet er?
Herkunft des Namens Pütter
Der Name Pütter stammt aus dem norddeutschen Raum und ist eine Variante des Namens Püttmann oder Püttner. Der Name leitet sich von dem Beruf des Püttners ab, der im Mittelalter für den Bau und die Instandhaltung von Brunnen und Zisternen zuständig war. Der Beruf des Püttners war in ländlichen Gebieten sehr wichtig, da es dort oft keine öffentlichen Wasserquellen gab und die Menschen auf eigene Brunnen angewiesen waren.
Bedeutung des Namens Pütter
Der Name Pütter bedeutet demnach so viel wie „der Brunnenbauer“ oder „der Zisternenmeister“. Es ist ein typischer Berufsname, der im Mittelalter entstanden ist und sich im Laufe der Zeit zu einem Familiennamen entwickelt hat.
Verbreitung des Namens Pütter
Heute ist der Name Pütter vor allem in Norddeutschland verbreitet, insbesondere in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Aber auch in anderen Teilen Deutschlands und in anderen deutschsprachigen Ländern wie Österreich und der Schweiz gibt es Menschen mit diesem Namen.
Bekannte Personen mit dem Namen Pütter
- Heinrich Christian Pütter (1725-1796): deutscher Jurist und Hochschullehrer
- Wilhelm Pütter (1877-1962): deutscher Politiker und Gewerkschafter
- Wolfgang Pütter (geb. 1950): deutscher Schauspieler
Fazit
Der Name Pütter ist ein typischer Berufsname, der im Mittelalter entstanden ist und sich im Laufe der Zeit zu einem Familiennamen entwickelt hat. Er leitet sich vom Beruf des Püttners ab, der für den Bau und die Instandhaltung von Brunnen und Zisternen zuständig war. Heute ist der Name vor allem in Norddeutschland verbreitet und es gibt einige bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen.