Woher kommt der Name: Rappold?
Der Name Rappold ist ein deutscher Familienname, der seit Jahrhunderten in Deutschland und Österreich verbreitet ist. Es gibt verschiedene Theorien über die Herkunft des Namens, aber keine davon ist eindeutig belegt.
Theorie 1: Herkunft aus dem Mittelalter
Eine Theorie besagt, dass der Name Rappold aus dem Mittelalter stammt und sich aus den Wörtern „Rabe“ und „Bald“ zusammensetzt. „Rabe“ war im Mittelalter ein häufiger Vorname und bedeutet „der Rabe“. „Bald“ bedeutet „kühn“ oder „tapfer“. Der Name Rappold könnte also „der tapfere Rabe“ bedeuten.
Theorie 2: Herkunft aus dem Althochdeutschen
Eine andere Theorie besagt, dass der Name Rappold aus dem Althochdeutschen stammt und sich aus den Wörtern „hraban“ und „bald“ zusammensetzt. „Hraban“ bedeutet „Rabe“ und „bald“ bedeutet „kühn“ oder „tapfer“. Auch hier würde der Name Rappold „der tapfere Rabe“ bedeuten.
Theorie 3: Herkunft aus dem Slawischen
Es gibt auch eine Theorie, die besagt, dass der Name Rappold aus dem Slawischen stammt. „Rap“ bedeutet auf Polnisch und Tschechisch „Rübe“ und „old“ bedeutet „alt“. Der Name Rappold könnte also „der alte Rübenbauer“ bedeuten.
Verbreitung des Namens Rappold
Der Name Rappold ist vor allem in Bayern, Österreich und Sachsen verbreitet. In Bayern gibt es sogar eine Gemeinde namens Rappoltskirchen, die nach einem Adelsgeschlecht benannt wurde, das den Namen Rappold trug.
Bekannte Personen mit dem Namen Rappold
- Wolfgang Rappold: deutscher Schriftsteller und Übersetzer
- Werner Rappold: deutscher Politiker (CDU)
- Heinrich Rappold: österreichischer Maler
Insgesamt ist der Name Rappold also ein interessanter und vielseitiger Familienname mit einer unklaren Herkunft.