Woher kommt der Name: Rehm
Rehm ist ein deutscher Familienname, der auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Der Name hat seinen Ursprung im Mittelalter und ist bis heute in Deutschland weit verbreitet.
Herkunft des Namens
Der Name Rehm stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet so viel wie „Rehbock“. Er ist ein Berufs- oder Übernamen und wurde vermutlich an Menschen vergeben, die in irgendeiner Weise mit Rehen zu tun hatten. Möglicherweise waren sie Jäger, Förster oder auch einfach nur Besitzer von Land, auf dem Rehe lebten.
Es gibt auch eine andere Theorie, die besagt, dass der Name Rehm auf den Vornamen „Raimund“ zurückgeht. Dieser Name war im Mittelalter sehr beliebt und wurde oft abgekürzt zu „Reimund“ oder „Reimundus“. Aus diesem Namen könnte sich im Laufe der Zeit der Familienname Rehm entwickelt haben.
Verbreitung des Namens
Der Name Rehm ist heute in ganz Deutschland verbreitet, besonders häufig kommt er jedoch in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen vor. Auch in Österreich und der Schweiz gibt es Menschen mit diesem Namen.
Interessanterweise gibt es auch eine Stadt namens Rehmsdorf in Sachsen-Anhalt. Ob der Name der Stadt jedoch tatsächlich auf den Familiennamen zurückgeht, ist unklar.
Bekannte Namensträger
Es gibt einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Rehm. Dazu gehören unter anderem:
- Heinz Rehm (1921-2009), deutscher Schauspieler
- Wolfgang Rehm (* 1944), deutscher Fußballspieler
- Christoph Rehm (* 1977), deutscher Schriftsteller
Es gibt jedoch noch viele weitere Menschen mit diesem Namen, die in verschiedenen Berufen tätig sind.
Fazit
Der Name Rehm hat eine lange Geschichte und ist bis heute in Deutschland weit verbreitet. Ob er tatsächlich auf den Rehbock oder den Vornamen „Raimund“ zurückgeht, ist nicht eindeutig geklärt. Fest steht jedoch, dass es viele Menschen mit diesem Namen gibt, die in verschiedenen Berufen tätig sind.