Woher kommt der Name: Rink?
Der Name Rink ist in Deutschland und den Niederlanden relativ verbreitet. Doch woher stammt er eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Rink hat seinen Ursprung im Niederdeutschen und bedeutet so viel wie „kleiner Ring“ oder „kleiner Kreis“. Er ist somit ein Berufs- oder Wohnstättenname, der auf eine Person oder Familie zurückgeht, die in der Nähe eines Rings oder Kreises lebte oder arbeitete.
Es gibt auch die Vermutung, dass der Name Rink eine Kurzform des Namens Reinhard ist. Reinhard wiederum stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „der harte Ratgeber“.
Verbreitung des Namens
Der Name Rink ist vor allem in Norddeutschland und den Niederlanden verbreitet. In Deutschland gibt es besonders viele Rinks in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
In den Niederlanden ist der Name Rink ebenfalls relativ häufig anzutreffen. Hier ist er jedoch oft eine Kurzform des Namens Reinier oder Reinhard.
Bekannte Namensträger
- Heinrich Rink (1819-1893): dänischer Arzt und Polarforscher
- Wolfgang Rink (*1951): deutscher Schauspieler
- Jan Rink (*1980): deutscher Eishockeyspieler
Es gibt auch einige Orte, die den Namen Rink tragen, wie zum Beispiel Rinklingen in Baden-Württemberg oder Rinkaby in Schweden.
Fazit
Der Name Rink hat seinen Ursprung im Niederdeutschen und bedeutet „kleiner Ring“ oder „kleiner Kreis“. Er ist vor allem in Norddeutschland und den Niederlanden verbreitet und geht auf eine Person oder Familie zurück, die in der Nähe eines Rings oder Kreises lebte oder arbeitete. Bekannte Namensträger sind unter anderem der Polarforscher Heinrich Rink und der Schauspieler Wolfgang Rink.