Namensherkunft Robinson

Woher kommt der Name: Robinson?

Der Name Robinson ist ein englischer Familienname, der auf den mittelalterlichen Vornamen Robin zurückgeht. Dieser wiederum ist eine Kurzform des Namens Robert, der aus dem Altfranzösischen stammt und „glänzend durch Ruhm“ bedeutet.

Robinson als Nachname

Der Nachname Robinson entstand im Mittelalter in England und Schottland. Er war ursprünglich ein Berufsname für einen Sohn des Robert, der als Robin arbeitete. Der Name war besonders in den Küstenregionen verbreitet, da viele Familien von Fischern und Seefahrern abstammten.

Im Laufe der Zeit wurde Robinson zu einem weit verbreiteten Nachnamen in England und später auch in anderen englischsprachigen Ländern wie den USA, Kanada und Australien.

Robinson als Vorname

Der Name Robinson wird auch als Vorname verwendet, insbesondere in englischsprachigen Ländern. Bekannte Träger des Namens sind der englische Schriftsteller Daniel Defoe, der seinen berühmten Roman „Robinson Crusoe“ im Jahr 1719 veröffentlichte, sowie der US-amerikanische Baseballspieler Jackie Robinson, der als erster schwarzer Spieler in der Major League Baseball Geschichte schrieb.

Varianten des Namens Robinson

Es gibt verschiedene Varianten des Namens Robinson, die in verschiedenen Ländern und Sprachen vorkommen. Dazu gehören:

  • Robinson (englisch)
  • Robinsonová (tschechisch)
  • Robinsoni (finnisch)
  • Robinsone (italienisch)
  • Robinsón (spanisch)

Fazit

Der Name Robinson hat eine lange Geschichte als englischer Familienname und wird auch als Vorname verwendet. Er geht auf den mittelalterlichen Vornamen Robin zurück, der eine Kurzform des Namens Robert ist. Der Name war ursprünglich ein Berufsname für einen Sohn des Robert, der als Robin arbeitete. Heute ist Robinson ein weit verbreiteter Nachname in englischsprachigen Ländern und hat verschiedene Varianten in anderen Sprachen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert