Namensherkunft Rockstroh

Woher kommt der Name: Rockstroh?

Der Nachname Rockstroh ist in Deutschland nicht sehr verbreitet, aber dennoch gibt es einige Menschen mit diesem Namen. Doch woher kommt er eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Rockstroh hat seinen Ursprung im norddeutschen Raum, genauer gesagt in der Region um Hamburg und Lübeck. Er ist ein sogenannter Herkunftsname, der sich auf den Namen eines Ortes oder einer Region bezieht.

Der Name Rockstroh leitet sich vermutlich von dem Ort Rockstedt ab, der in der Nähe von Lübeck liegt. Der Name des Ortes wiederum geht auf das altsächsische Wort „roch“ zurück, was so viel wie „ruhig“ oder „still“ bedeutet. „Stedt“ bedeutet in diesem Zusammenhang „Ort“. Somit könnte der Name Rockstroh als „ruhiger Ort“ oder „stiller Ort“ übersetzt werden.

Bekannte Namensträger

Obwohl der Name Rockstroh nicht sehr verbreitet ist, gibt es dennoch einige bekannte Namensträger. Einer davon ist der deutsche DJ und Produzent André Tegeler, der unter dem Künstlernamen Rockstroh auftritt. Er wurde 1973 in Erfurt geboren und begann seine Karriere in den 1990er Jahren. Seitdem hat er zahlreiche erfolgreiche Songs produziert und ist auch international bekannt.

Auch in anderen Bereichen gibt es Menschen mit dem Namen Rockstroh, zum Beispiel in der Wissenschaft oder im Sport. So gibt es beispielsweise den deutschen Biologen Dr. Hans-Joachim Rockstroh oder den ehemaligen deutschen Handballspieler Jörg Rockstroh.

Fazit

Der Name Rockstroh hat seinen Ursprung in der Region um Hamburg und Lübeck und leitet sich vermutlich von dem Ort Rockstedt ab. Obwohl er nicht sehr verbreitet ist, gibt es dennoch einige bekannte Namensträger, wie den DJ und Produzenten André Tegeler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert