Woher kommt der Name: Schaffrath
Schaffrath ist ein deutscher Familienname, der vor allem im Rheinland und in Nordrhein-Westfalen verbreitet ist. Der Name hat eine lange Geschichte und geht auf den Beruf des Schafhirten zurück.
Herkunft des Namens
Der Name Schaffrath leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „schafherde“ ab, was so viel wie Schafherde oder Schafhirt bedeutet. Im Laufe der Zeit wurde der Name zu Schaffrath verkürzt.
Der Beruf des Schafhirten war im Mittelalter sehr verbreitet und wichtig für die Versorgung mit Wolle und Fleisch. Die Schafhirten waren oft wandernde Hirten, die mit ihren Herden von Weideplatz zu Weideplatz zogen. Sie waren für die Pflege und den Schutz der Schafe verantwortlich und mussten sich um die Lämmer kümmern.
Verbreitung des Namens
Der Name Schaffrath ist vor allem im Rheinland und in Nordrhein-Westfalen verbreitet. Dort gibt es auch einige Orte, die den Namen tragen, wie zum Beispiel Schaffrath bei Mönchengladbach oder Schaffrathshof bei Aachen.
Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Schreibweisen des Namens entwickelt, wie zum Beispiel Schafraad, Schafraht oder Schafroth. Auch die Aussprache des Namens variiert je nach Region.
Bekannte Namensträger
- Heinz Schaffrath (1929-2018), deutscher Radrennfahrer
- Wolfgang Schaffrath (* 1953), deutscher Schriftsteller
- Andreas Schaffrath (* 1965), deutscher Schauspieler
Der Name Schaffrath ist also ein alter deutscher Familienname, der auf den Beruf des Schafhirten zurückgeht. Heute ist er vor allem im Rheinland und in Nordrhein-Westfalen verbreitet und wird von vielen bekannten Persönlichkeiten getragen.