Namensherkunft Scheib

Woher kommt der Name: Scheib?

Der Nachname Scheib ist in Deutschland relativ selten und kommt vor allem in den südlichen Bundesländern wie Bayern, Baden-Württemberg und Hessen vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Scheib ist ein Berufsname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „scheibe“ ab, was so viel wie „Scheibe“ oder „Scheibe aus Metall“ bedeutet. Ursprünglich war der Name also ein Berufsname für einen Schmied oder Metallarbeiter, der Scheiben herstellte.

Es gibt auch eine andere Theorie, die besagt, dass der Name Scheib von dem althochdeutschen Wort „sciv“ abgeleitet ist, was „Schiff“ bedeutet. In diesem Fall wäre der Name ein Herkunftsname für jemanden, der in der Nähe eines Flusses oder Hafens lebte.

Verbreitung des Namens

Der Name Scheib ist in Deutschland relativ selten und kommt vor allem in den südlichen Bundesländern wie Bayern, Baden-Württemberg und Hessen vor. Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 3.000 Personen mit diesem Nachnamen.

Es gibt auch einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Scheib, wie zum Beispiel den deutschen Schriftsteller und Journalisten Hans Scheib, den deutschen Fußballspieler Andreas Scheib und den deutschen Politiker Karl-Heinz Scheib.

Fazit

Der Name Scheib ist ein Berufsname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „scheibe“ ab, was so viel wie „Scheibe“ oder „Scheibe aus Metall“ bedeutet. Ursprünglich war der Name also ein Berufsname für einen Schmied oder Metallarbeiter, der Scheiben herstellte. Heute ist der Name in Deutschland relativ selten und kommt vor allem in den südlichen Bundesländern vor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert