Namensherkunft Schifra

Woher kommt der Name: Schifra

Schifra ist ein weiblicher Vorname, der vor allem im jüdischen Kulturkreis verbreitet ist. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?

Herkunft des Namens

Der Name Schifra hat seinen Ursprung im Hebräischen und ist in der Bibel zu finden. Dort wird Schifra als eine der beiden hebräischen Hebammen erwähnt, die den Auftrag hatten, alle neugeborenen männlichen Kinder der Israeliten zu töten. Doch Schifra und ihre Kollegin Puah widersetzten sich diesem Befehl und ließen die Kinder am Leben.

Aufgrund ihres Mutes und ihrer Entschlossenheit wurden Schifra und Puah von Gott belohnt und mit eigenen Familien gesegnet. Der Name Schifra bedeutet übersetzt „die Schöne“ oder „die Schöne gewordene“.

Bedeutung des Namens

Der Name Schifra steht für Schönheit und Anmut. Er wird oft mit positiven Eigenschaften wie Stärke, Mut und Entschlossenheit in Verbindung gebracht. Schifra gilt als ein Name für starke und unabhängige Frauen, die sich für ihre Überzeugungen einsetzen und für das einstehen, was ihnen wichtig ist.

Verbreitung des Namens

Der Name Schifra ist vor allem im jüdischen Kulturkreis verbreitet. Dort wird er oft als traditioneller Vorname für Mädchen gewählt. Doch auch außerhalb des jüdischen Kontexts wird der Name Schifra immer beliebter.

In Deutschland ist der Name Schifra noch relativ selten, doch er gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Besonders in Großstädten wie Berlin oder Frankfurt wird der Name Schifra immer häufiger vergeben.

Fazit

Der Name Schifra hat eine lange und bedeutungsvolle Geschichte. Er steht für Schönheit, Stärke und Entschlossenheit und wird oft mit mutigen und unabhängigen Frauen in Verbindung gebracht. Obwohl der Name noch relativ selten ist, gewinnt er immer mehr an Beliebtheit und wird sicherlich auch in Zukunft noch häufiger vergeben werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert