Namensherkunft Schlicker

Woher kommt der Name: Schlicker

Schlicker ist ein deutscher Familienname, der vor allem in Bayern und Österreich verbreitet ist. Der Name hat eine lange Geschichte und geht auf verschiedene Ursprünge zurück.

Herkunft des Namens

Der Name Schlicker hat seinen Ursprung in verschiedenen Berufen und Ortsnamen. Eine mögliche Herkunft ist der Beruf des Schlickers, der in der Keramik- und Glasindustrie tätig war. Ein anderer Ursprung ist der Ortsname Schlick, der in verschiedenen Regionen Deutschlands vorkommt.

Verbreitung des Namens

Der Name Schlicker ist vor allem in Bayern und Österreich verbreitet. In Bayern gibt es mehrere Orte mit dem Namen Schlick, wie zum Beispiel Schlickendorf oder Schlicking. Auch in Österreich gibt es mehrere Orte mit dem Namen Schlick, wie zum Beispiel das Skigebiet Schlick 2000 in Tirol.

Der Name Schlicker ist auch in anderen Regionen Deutschlands und Europas verbreitet, jedoch in geringerer Anzahl. In Norddeutschland gibt es zum Beispiel den Namen Schlickmann, der auf denselben Ursprung zurückgeht.

Bedeutung des Namens

Die Bedeutung des Namens Schlicker ist nicht eindeutig geklärt. Eine mögliche Bedeutung ist „der aus Schlick stammt“ oder „der Schlicker“. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Name auf den Beruf des Schlickers zurückgeht und „der Schlicker“ bedeutet.

Berühmte Namensträger

  • Josef Schlicker (1909-1992), deutscher Maler und Grafiker
  • Wolfgang Schlicker (* 1955), deutscher Fußballspieler
  • Andreas Schlicker (* 1965), österreichischer Skirennläufer

Fazit

Der Name Schlicker hat eine lange Geschichte und geht auf verschiedene Ursprünge zurück. Er ist vor allem in Bayern und Österreich verbreitet und hat verschiedene Bedeutungen, die nicht eindeutig geklärt sind. Berühmte Namensträger sind unter anderem der Maler Josef Schlicker und der Fußballspieler Wolfgang Schlicker.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert