Namensherkunft Schmeling

Woher kommt der Name: Schmeling?

Die Herkunft des Namens

Der Nachname Schmeling ist ein typisch deutscher Name und hat seinen Ursprung in der deutschen Sprache. Der Name ist eine Variante des Namens Schmied, der auf den Beruf des Schmieds zurückzuführen ist. Der Schmied war ein wichtiger Handwerker im Mittelalter und fertigte Werkzeuge, Waffen und andere Gegenstände aus Metall an.

Verbreitung des Namens

Der Name Schmeling ist in Deutschland weit verbreitet und kommt vor allem in den norddeutschen Bundesländern wie Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern vor. Auch in den USA und Kanada gibt es einige Familien mit dem Namen Schmeling, die aus Deutschland eingewandert sind.

Bekannte Namensträger

Der bekannteste Namensträger ist der ehemalige Boxweltmeister Max Schmeling. Er wurde am 28. September 1905 in Klein Luckow in Mecklenburg-Vorpommern geboren und begann seine Karriere als Boxer im Jahr 1924. Im Jahr 1930 gewann er den Weltmeistertitel im Schwergewicht und verteidigte ihn erfolgreich gegen verschiedene Gegner.

Ein weiterer bekannter Schmeling ist der ehemalige deutsche Fußballspieler und -trainer Klaus-Dieter Schmeling. Er wurde am 22. Oktober 1942 in Berlin geboren und spielte unter anderem für Hertha BSC und den Hamburger SV. Als Trainer war er unter anderem beim VfL Wolfsburg und beim 1. FC Nürnberg tätig.

Fazit

Der Name Schmeling hat seinen Ursprung im Beruf des Schmieds und ist in Deutschland weit verbreitet. Bekannte Namensträger sind der ehemalige Boxweltmeister Max Schmeling und der ehemalige Fußballspieler und -trainer Klaus-Dieter Schmeling.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert