Woher kommt der Name: Schmidl?
Schmidl ist ein deutscher Familienname, der auf den Beruf des Schmieds zurückgeht. Der Name ist in verschiedenen Schreibweisen verbreitet, wie zum Beispiel Schmid, Schmidt oder Schmitt. Doch woher genau kommt der Name Schmidl?
Herkunft des Namens
Der Name Schmidl stammt aus dem Mittelhochdeutschen und ist eine Kurzform des Namens Schmied. Der Beruf des Schmieds war im Mittelalter sehr wichtig, da er für die Herstellung von Werkzeugen, Waffen und anderen Gegenständen aus Metall zuständig war. Der Name Schmidl wurde daher oft an Personen vergeben, die diesen Beruf ausübten.
Der Name Schmidl ist vor allem in Bayern und Österreich verbreitet. Dort gibt es auch viele Ortschaften, die den Namen Schmidl tragen, wie zum Beispiel Schmidl bei Graz oder Schmidl bei Passau.
Bedeutung des Namens
Der Name Schmidl leitet sich vom Beruf des Schmieds ab. Der Schmied war im Mittelalter ein wichtiger Handwerker, der für die Herstellung von Werkzeugen, Waffen und anderen Gegenständen aus Metall zuständig war. Der Name Schmidl wurde daher oft an Personen vergeben, die diesen Beruf ausübten.
Bekannte Namensträger
Es gibt einige bekannte Namensträger mit dem Nachnamen Schmidl. Einer davon ist der österreichische Schriftsteller und Journalist Franz Schmidl (1874-1944), der vor allem durch seine Werke über den Orient bekannt wurde. Ein anderer bekannter Schmidl ist der deutsche Fußballspieler Andreas Schmidl (* 1977), der unter anderem für den FC Bayern München und den VfB Stuttgart spielte.
Fazit
Der Name Schmidl ist ein deutscher Familienname, der auf den Beruf des Schmieds zurückgeht. Der Name ist vor allem in Bayern und Österreich verbreitet und wird oft an Personen vergeben, die diesen Beruf ausüben. Es gibt einige bekannte Namensträger mit dem Nachnamen Schmidl, wie zum Beispiel der österreichische Schriftsteller Franz Schmidl oder der deutsche Fußballspieler Andreas Schmidl.