Namensherkunft Schnorr

Woher kommt der Name: Schnorr

Der Nachname Schnorr ist ein häufiger Name in Deutschland und hat eine interessante Herkunft. Der Name stammt aus dem Mittelhochdeutschen und hat verschiedene Bedeutungen und Ableitungen.

1. Bedeutung und Herkunft

Der Name Schnorr leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „snurren“ ab, was so viel wie „schnurren“ oder „brummen“ bedeutet. Es bezieht sich auf eine Person, die einen brummenden oder schnurrenden Laut von sich gibt. Dieser Name wurde oft Menschen gegeben, die eine tiefe, brummende Stimme hatten oder die bekannt dafür waren, viel zu reden.

Der Name Schnorr kann auch auf den Beruf des Schneiders zurückgeführt werden. Im Mittelalter war der Schneider ein angesehener Handwerker, der Kleidung herstellte und reparierte. Der Name Schnorr könnte also auf eine Person hinweisen, die diesen Beruf ausübte oder von einer Familie von Schneidern stammt.

2. Verbreitung

Der Name Schnorr ist vor allem in Deutschland verbreitet, insbesondere in den südlichen Regionen wie Bayern und Baden-Württemberg. Es gibt auch einige Varianten des Namens, wie zum Beispiel Schnoor oder Schnorrer.

Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Familienzweige mit dem Namen Schnorr entwickelt, die in verschiedenen Teilen Deutschlands ansässig sind. Einige dieser Familien haben ihre Wurzeln bis ins Mittelalter zurückverfolgen können.

3. Bekannte Personen mit dem Namen Schnorr

Es gibt einige bekannte Personen mit dem Nachnamen Schnorr, die in verschiedenen Bereichen tätig sind. Hier sind einige Beispiele:

  • Heinrich Schnorr von Carolsfeld: Ein deutscher Maler des 19. Jahrhunderts, der für seine religiösen Gemälde bekannt ist.
  • Wilhelm Schnorr: Ein deutscher Fußballspieler, der in den 1950er Jahren aktiv war.
  • Christoph Schnorr: Ein deutscher Unternehmer und Gründer eines erfolgreichen Technologieunternehmens.

Diese Personen haben dazu beigetragen, den Namen Schnorr bekannt zu machen und haben in ihren jeweiligen Bereichen Erfolg erlangt.

Zusammenfassung

Der Name Schnorr hat eine interessante Herkunft und verschiedene Bedeutungen. Er leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „snurren“ ab und kann auf eine Person hinweisen, die einen brummenden oder schnurrenden Laut von sich gibt. Der Name kann auch auf den Beruf des Schneiders zurückgeführt werden. Der Name Schnorr ist vor allem in Deutschland verbreitet und es gibt einige bekannte Personen mit diesem Nachnamen, die in verschiedenen Bereichen tätig sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert