Namensherkunft Schnurr

Woher kommt der Name: Schnurr?

Der Nachname Schnurr ist in Deutschland relativ selten und kommt vor allem in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen vor. Aber woher stammt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Schnurr ist ein Berufsname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „snurren“ ab, was so viel wie „schnurren“ oder „brummen“ bedeutet. Ursprünglich war der Name also ein Spitzname für jemanden, der einen brummenden oder schnurrenden Beruf ausübte.

Es gibt verschiedene Berufe, die mit dem Namen Schnurr in Verbindung gebracht werden können. Zum Beispiel könnte es sich um einen Müller handeln, der das Mahlwerk in Gang setzt und dadurch ein brummendes Geräusch erzeugt. Auch ein Schmied, der das Feuer im Schmiedeofen unterhält und dadurch ein schnurrendes Geräusch erzeugt, könnte den Namen Schnurr tragen.

Verbreitung des Namens

Der Name Schnurr ist in Deutschland relativ selten. Laut der Webseite „verwandt.de“ gibt es in Deutschland etwa 1.500 Personen mit diesem Nachnamen. Die meisten von ihnen leben in Baden-Württemberg, gefolgt von Bayern und Hessen.

Es ist jedoch auch möglich, dass der Name Schnurr in anderen Ländern vorkommt. Zum Beispiel gibt es in den USA einige Personen mit diesem Nachnamen, die möglicherweise ausgewanderte Deutsche sind.

Bekannte Personen mit dem Namen Schnurr

  • Wolfgang Schnurr: ehemaliger deutscher Fußballspieler
  • Werner Schnurr: deutscher Politiker (CDU)
  • Heinz Schnurr: deutscher Maler und Grafiker

Fazit

Der Name Schnurr ist ein Berufsname, der auf einen brummenden oder schnurrenden Beruf zurückzuführen ist. Obwohl der Name in Deutschland relativ selten ist, gibt es einige bekannte Personen mit diesem Nachnamen. Es ist jedoch auch möglich, dass der Name in anderen Ländern vorkommt, da es sich um einen typischen deutschen Nachnamen handelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert