Woher kommt der Name: Schopf?
Der Name Schopf ist in Deutschland und Österreich weit verbreitet und gehört zu den häufigsten Nachnamen. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Schopf hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „schopf“, was so viel wie „Haarschopf“ oder „Haarbusch“ bedeutet. Der Name wurde vermutlich als Spitzname für Menschen mit auffälligem Haarwuchs vergeben.
Es gibt jedoch auch eine andere Theorie zur Herkunft des Namens. So könnte der Name Schopf auch von dem althochdeutschen Wort „scopf“ abstammen, was „Kopf“ bedeutet. In diesem Fall wäre der Name als Spitzname für Menschen mit einem markanten Kopf oder einer besonderen Kopfform vergeben worden.
Verbreitung des Namens
Der Name Schopf ist vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitet. In Bayern und Baden-Württemberg gehört er zu den häufigsten Nachnamen. Auch in Österreich ist der Name weit verbreitet, insbesondere in der Steiermark und in Kärnten.
Bekannte Namensträger
- Max Schopf (1904-1945), österreichischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- Wolfgang Schopf (*1953), deutscher Politiker (CSU)
- Andreas Schopf (*1988), österreichischer Fußballspieler
Fazit
Der Name Schopf hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „schopf“ und wurde vermutlich als Spitzname für Menschen mit auffälligem Haarwuchs oder einer besonderen Kopfform vergeben. Heute ist der Name vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitet und gehört zu den häufigsten Nachnamen.