Namensherkunft Schorn

Woher kommt der Name: Schorn?

Schorn ist ein deutscher Familienname, der in verschiedenen Regionen Deutschlands vorkommt. Der Name hat eine interessante Geschichte und ist eng mit der Entwicklung der deutschen Sprache und Kultur verbunden.

Die Herkunft des Namens

Der Name Schorn stammt aus dem Mittelhochdeutschen und ist eine Kurzform des Namens Schornstein. Der Schornstein war im Mittelalter ein wichtiger Bestandteil von Häusern und Gebäuden, da er dazu diente, Rauch und Abgase aus dem Haus abzuleiten. Der Name Schornstein wurde im Laufe der Zeit zu Schorn verkürzt und als Familienname übernommen.

Verbreitung des Namens

Der Name Schorn ist vor allem in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen verbreitet. In diesen Regionen gibt es auch Ortschaften mit dem Namen Schorn oder Schornbach. Der Name ist jedoch auch in anderen Teilen Deutschlands anzutreffen.

Bedeutung des Namens

Der Name Schorn hat keine spezifische Bedeutung, die sich aus der Wortbedeutung ableiten lässt. Es handelt sich um einen reinen Familiennamen, der auf den Beruf des Schornsteinfegers oder auf den Wohnort an einem Schornstein zurückgehen kann.

Berühmte Namensträger

  • Heinrich Schorn (1841-1916), deutscher Architekt
  • Wolfgang Schorn (*1955), deutscher Jazzmusiker
  • Andreas Schorn (*1973), österreichischer Skispringer

Fazit

Der Name Schorn hat eine interessante Geschichte und ist eng mit der Entwicklung der deutschen Sprache und Kultur verbunden. Obwohl der Name keine spezifische Bedeutung hat, ist er in verschiedenen Regionen Deutschlands anzutreffen und wird von vielen Menschen getragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert