Woher kommt der Name: Schramm
Der Nachname Schramm ist ein häufiger deutscher Familienname, der auf eine lange Geschichte und verschiedene Ursprünge zurückblicken kann. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Herkunft und Bedeutung des Namens Schramm befassen.
Herkunft des Namens
Der Name Schramm stammt aus dem deutschen Sprachraum und ist ein Berufsname. Er leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „schramme“ ab, was so viel wie „Kratzer“ oder „Schramme“ bedeutet. Ursprünglich wurde der Name wahrscheinlich Menschen gegeben, die als Schreiner oder Zimmerleute tätig waren und beim Bearbeiten von Holz Kratzer oder Schrammen hinterließen.
Verbreitung des Namens
Der Name Schramm ist vor allem in Deutschland weit verbreitet. Besonders häufig kommt er in den Bundesländern Sachsen, Bayern und Thüringen vor. Aber auch in anderen deutschsprachigen Ländern wie Österreich und der Schweiz findet man Menschen mit diesem Nachnamen.
Bedeutung des Namens
Der Name Schramm hat eine metaphorische Bedeutung, die über den ursprünglichen Berufsnamen hinausgeht. Er kann auch auf eine Person hinweisen, die im übertragenen Sinne „gezeichnet“ ist, also Narben oder Verletzungen aufweist. Dies kann sowohl physische als auch emotionale Verletzungen umfassen.
Berühmte Namensträger
Es gibt einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Schramm. Hier sind einige Beispiele:
- Dieter Schramm: Ein deutscher Schauspieler, der vor allem für seine Rollen in Fernsehserien bekannt ist.
- Wolfgang Schramm: Ein deutscher Politiker, der lange Zeit Mitglied des Bundestags war.
- Christine Schramm-Spehrer: Eine österreichische Schriftstellerin, die mehrere Romane veröffentlicht hat.
Zusammenfassung
Der Name Schramm ist ein deutscher Familienname, der auf den Beruf des Schreiners oder Zimmermanns hinweist. Er kann aber auch metaphorisch verwendet werden, um auf Narben oder Verletzungen hinzuweisen. Der Name ist vor allem in Deutschland verbreitet und es gibt einige bekannte Persönlichkeiten mit diesem Nachnamen.