Woher kommt der Name: Schwichtenberg?
Schwichtenberg ist ein deutscher Familienname, der vor allem in Norddeutschland verbreitet ist. Der Name setzt sich aus den Wörtern „Schwicht“ und „Berg“ zusammen und bedeutet übersetzt so viel wie „Berg des Schwicht“. Doch wer war dieser Schwicht und woher kommt der Name?
Die Bedeutung des Namens
Der Name Schwichtenberg setzt sich aus den Wörtern „Schwicht“ und „Berg“ zusammen. „Schwicht“ ist eine alte Form des Wortes „Schwecht“, was so viel wie „Schwäche“ oder „Krankheit“ bedeutet. Der Name könnte also auf eine Person zurückgehen, die an einer Krankheit litt oder als schwach galt.
Der zweite Teil des Namens, „Berg“, ist selbsterklärend. Es handelt sich um eine Erhebung im Gelände, die höher ist als die umliegende Landschaft. Der Name Schwichtenberg könnte also auf eine Person zurückgehen, die in der Nähe eines Berges namens Schwicht lebte oder arbeitete.
Verbreitung des Namens
Der Name Schwichtenberg ist vor allem in Norddeutschland verbreitet. Besonders viele Träger des Namens gibt es in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Auch in anderen Teilen Deutschlands kommt der Name vor, ist jedoch seltener anzutreffen.
Berühmte Träger des Namens
- Heinrich Schwichtenberg (1866-1940): Deutscher Botaniker und Pflanzenphysiologe
- Wolfgang Schwichtenberg (1911-1944): Deutscher Mathematiker und Logiker
- Werner Schwichtenberg (* 1943): Deutscher Politiker (SPD)
Fazit
Der Name Schwichtenberg setzt sich aus den Wörtern „Schwicht“ und „Berg“ zusammen und bedeutet so viel wie „Berg des Schwicht“. Der Name ist vor allem in Norddeutschland verbreitet und könnte auf eine Person zurückgehen, die an einer Krankheit litt oder als schwach galt und in der Nähe eines Berges namens Schwicht lebte oder arbeitete.