Woher kommt der Name: Seeliger?
Der Nachname Seeliger ist in Deutschland relativ selten anzutreffen. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens
Der Name Seeliger ist ein Berufsname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „seliger“ ab, was so viel wie „glücklich“ oder „selig“ bedeutet. Ursprünglich wurde dieser Name für Menschen vergeben, die als Seelsorger tätig waren oder in anderer Weise mit der Kirche in Verbindung standen.
Im Laufe der Zeit hat sich der Name jedoch auch auf andere Berufe ausgeweitet, die mit Glück und Wohlbefinden in Verbindung gebracht wurden. So gibt es beispielsweise auch Seeliger, die als Heiler oder Therapeuten arbeiten.
Verbreitung des Namens
Der Name Seeliger ist in Deutschland vor allem in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen verbreitet. Dort gibt es auch einige Orte, die den Namen Seeliger tragen, wie zum Beispiel Seelitz in Sachsen oder Seelze in Niedersachsen.
Im Laufe der Geschichte haben sich auch einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Seeliger hervorgetan. Dazu zählen unter anderem der deutsche Maler und Grafiker Max Seeliger (1868-1942) sowie der österreichische Schriftsteller und Übersetzer Hans Seeliger (1909-1987).
Fazit
Der Name Seeliger hat eine lange Geschichte und ist eng mit der Kirche und dem Thema Glück verbunden. Obwohl er heute nicht mehr so häufig anzutreffen ist, gibt es immer noch Menschen, die diesen Namen tragen und stolz darauf sind.