Woher kommt der Name: Sellmann?
Der Name Sellmann ist ein typisch deutscher Familienname, der seit Jahrhunderten in Deutschland verbreitet ist. Doch woher kommt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens Sellmann
Der Name Sellmann ist ein Berufsname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „sel“ ab, was so viel wie „Glück“ oder „Segen“ bedeutet. Ein Sellmann war demnach ein Händler oder Kaufmann, der mit Glück und Segen handelte.
Der Name Sellmann ist vor allem in Norddeutschland verbreitet und kommt besonders häufig in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg vor.
Bedeutung des Namens Sellmann
Der Name Sellmann ist ein typischer Familienname, der auf eine bestimmte Berufsgruppe zurückzuführen ist. Der Name ist also ein Hinweis auf die Tätigkeit, die die Vorfahren der Familie ausgeübt haben.
Der Name Sellmann kann aber auch als Glücks- oder Segensbringer interpretiert werden. In diesem Sinne kann der Name als Wunsch oder Hoffnung für eine glückliche und erfolgreiche Zukunft verstanden werden.
Bekannte Personen mit dem Namen Sellmann
- Heinrich Sellmann (1894-1962), deutscher Politiker
- Wolfgang Sellmann (* 1950), deutscher Fußballspieler
- Uwe Sellmann (* 1963), deutscher Fußballspieler
Fazit
Der Name Sellmann ist ein typischer deutscher Familienname, der auf eine bestimmte Berufsgruppe zurückzuführen ist. Der Name leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „sel“ ab, was „Glück“ oder „Segen“ bedeutet. Der Name ist vor allem in Norddeutschland verbreitet und kann als Wunsch oder Hoffnung für eine glückliche und erfolgreiche Zukunft verstanden werden.