Woher kommt der Name: Song?
Ein Song ist ein Musikstück, das aus Gesang und begleitender Musik besteht. Doch woher kommt eigentlich der Name „Song“?
Ursprung des Wortes
Das Wort „Song“ stammt aus dem Englischen und hat seinen Ursprung im Altenglischen „sang“, was so viel wie „Gesang“ bedeutet. Im Laufe der Zeit hat sich das Wort weiterentwickelt und wurde im 14. Jahrhundert im Mittelenglischen als „songe“ verwendet.
Verwendung des Begriffs
Der Begriff „Song“ wird heutzutage vor allem im Zusammenhang mit Popmusik und Rockmusik verwendet. Doch auch in anderen Musikgenres wie beispielsweise im Jazz oder in der klassischen Musik gibt es Songs.
Ein Song besteht in der Regel aus einem Refrain und mehreren Strophen, die von einem Sänger oder einer Sängerin vorgetragen werden. Die begleitende Musik kann dabei von verschiedenen Instrumenten wie Gitarre, Schlagzeug oder Klavier gespielt werden.
Entwicklung des Songwritings
Das Songwriting hat sich im Laufe der Zeit stark weiterentwickelt. Während früher vor allem Texte über Liebe und Beziehungen im Vordergrund standen, gibt es heute Songs zu den unterschiedlichsten Themen.
Einige der bekanntesten Songwriter der Musikgeschichte sind beispielsweise Bob Dylan, John Lennon und Paul McCartney von den Beatles sowie Freddie Mercury von Queen.
Fazit
Der Name „Song“ hat seinen Ursprung im Altenglischen und bedeutet „Gesang“. Heutzutage wird der Begriff vor allem im Zusammenhang mit Popmusik und Rockmusik verwendet. Das Songwriting hat sich im Laufe der Zeit stark weiterentwickelt und es gibt heute Songs zu den unterschiedlichsten Themen.