Namensherkunft Steinebach

Woher kommt der Name: Steinebach?

Der Name Steinebach ist ein gebräuchlicher Ortsname in Deutschland und Österreich. Es gibt viele Orte, die diesen Namen tragen, aber woher kommt er eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Steinebach setzt sich aus den Wörtern „Stein“ und „Bach“ zusammen. „Stein“ steht hierbei für Felsen oder Gestein und „Bach“ für einen kleinen Fluss oder Wasserlauf. Somit bedeutet Steinebach so viel wie „kleiner Fluss, der durch felsiges Gelände fließt“.

Es ist anzunehmen, dass der Name Steinebach in der Regel auf Orte zurückzuführen ist, die in der Nähe eines solchen Flusses liegen. Es gibt jedoch auch Orte, die den Namen Steinebach tragen, obwohl es in der Umgebung keinen Fluss gibt. In diesen Fällen kann der Name auf eine frühere geologische Besonderheit hinweisen, wie zum Beispiel auf einen Felsen oder eine Gesteinsformation.

Verbreitung des Namens

Der Name Steinebach ist in Deutschland und Österreich weit verbreitet. Es gibt zahlreiche Orte, die diesen Namen tragen, darunter Steinebach an der Wied in Rheinland-Pfalz, Steinebach am Donnersberg in der Pfalz und Steinebach/Sieg in Nordrhein-Westfalen.

Auch in Österreich gibt es mehrere Orte mit dem Namen Steinebach, wie zum Beispiel Steinebach am Attersee in Oberösterreich und Steinebach an der Ens in Niederösterreich.

Fazit

Der Name Steinebach ist ein gebräuchlicher Ortsname in Deutschland und Österreich. Er setzt sich aus den Wörtern „Stein“ und „Bach“ zusammen und bedeutet „kleiner Fluss, der durch felsiges Gelände fließt“. Der Name ist auf Orte zurückzuführen, die in der Nähe eines solchen Flusses liegen oder auf eine frühere geologische Besonderheit hinweisen.

  • Stein: Felsen oder Gestein
  • Bach: kleiner Fluss oder Wasserlauf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert