Namensherkunft Stellmach

Woher kommt der Name: Stellmach?

Der Name Stellmach ist ein typischer deutscher Familienname, der auf eine Berufsbezeichnung zurückzuführen ist. Der Beruf des Stellmachers war im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ein wichtiger Handwerksberuf, der sich mit der Herstellung von Wagen und Karren beschäftigte.

Die Bedeutung des Namens

Der Name Stellmach leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „stelle“ ab, das so viel wie „Stelle“ oder „Ort“ bedeutet. Ein Stellmacher war also ein Handwerker, der an einem bestimmten Ort seine Werkstatt hatte und dort Wagen und Karren herstellte.

Verbreitung des Namens

Der Name Stellmach ist vor allem in Norddeutschland verbreitet, insbesondere in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Dort gibt es auch heute noch einige Familien, die den Namen Stellmach tragen.

Berühmte Träger des Namens

Es gibt keine bekannten Persönlichkeiten mit dem Namen Stellmach, der Name ist jedoch in der Geschichte des Handwerks von Bedeutung. Der Beruf des Stellmachers war ein wichtiger Handwerksberuf, der im Mittelalter und in der frühen Neuzeit eine große Rolle spielte.

Fazit

Der Name Stellmach ist ein typischer deutscher Familienname, der auf den Beruf des Stellmachers zurückzuführen ist. Der Beruf war im Mittelalter und in der frühen Neuzeit von großer Bedeutung und hat bis heute Spuren in der deutschen Sprache hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert