Woher kommt der Name: Stenglein
Herkunft des Namens
Der Name Stenglein ist ein typischer deutscher Familienname, der vor allem in Bayern und Baden-Württemberg verbreitet ist. Die Herkunft des Namens lässt sich auf den mittelhochdeutschen Begriff „stengel“ zurückführen, der so viel wie „Stängel“ oder „Stiel“ bedeutet. Der Name Stenglein könnte also auf eine Person zurückgehen, die entweder besonders groß und schlank war oder aber einen Beruf ausübte, bei dem es um Stängel oder Stiele ging.
Verbreitung des Namens
Der Name Stenglein ist in Deutschland relativ selten und kommt vor allem in Bayern und Baden-Württemberg vor. In diesen Bundesländern gibt es auch einige Orte, die den Namen Stenglein tragen, wie zum Beispiel Stengelheim in Bayern oder Stengelbach in Baden-Württemberg. Auch in den USA gibt es einige Familien mit dem Namen Stenglein, die vermutlich aus Deutschland eingewandert sind.
Bekannte Personen mit dem Namen Stenglein
Obwohl der Name Stenglein relativ selten ist, gibt es dennoch einige bekannte Personen mit diesem Namen. Dazu gehört zum Beispiel der ehemalige deutsche Fußballspieler und -trainer Werner Stenglein, der in den 1960er und 1970er Jahren für den 1. FC Nürnberg und den TSV 1860 München spielte und später als Trainer tätig war. Auch der deutsche Schriftsteller und Journalist Hans Stenglein trägt diesen Namen.
Fazit
Der Name Stenglein ist ein typischer deutscher Familienname, der auf den mittelhochdeutschen Begriff „stengel“ zurückgeht. Obwohl der Name relativ selten ist, gibt es dennoch einige bekannte Personen mit diesem Namen, vor allem im Bereich Sport und Literatur.