Woher kommt der Name: Stepper?
Stepper ist ein Begriff, der in der Fitnessbranche weit verbreitet ist. Es handelt sich dabei um ein Trainingsgerät, das vor allem für das Training der Beinmuskulatur eingesetzt wird. Doch woher kommt eigentlich der Name Stepper?
Die Herkunft des Namens
Der Name Stepper leitet sich von der Bewegung ab, die beim Training auf diesem Gerät ausgeführt wird. Die Bewegung ähnelt dem Treppensteigen, weshalb das Gerät auch oft als „Treppensteiger“ bezeichnet wird. Der Name Stepper ist jedoch prägnanter und hat sich deshalb durchgesetzt.
Die Geschichte des Steppers
Der Stepper wurde in den 1980er Jahren entwickelt und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Vor allem in Fitnessstudios wurde das Gerät gerne eingesetzt, um das Ausdauertraining zu ergänzen und die Beinmuskulatur zu stärken. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Steppern auf dem Markt, die sich in Größe, Ausstattung und Funktionsweise unterscheiden.
Die Vorteile des Steppers
Der Stepper bietet zahlreiche Vorteile für das Training. Durch die Bewegung, die dem Treppensteigen ähnelt, wird vor allem die Beinmuskulatur trainiert. Gleichzeitig wird auch die Ausdauer gesteigert und das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Der Stepper eignet sich deshalb besonders gut für ein effektives Cardio-Training.
Darüber hinaus ist der Stepper auch sehr platzsparend und kann deshalb auch zu Hause genutzt werden. Viele Modelle sind zudem mit einem Display ausgestattet, auf dem die Trainingszeit, die verbrauchten Kalorien und die zurückgelegte Strecke angezeigt werden. Das motiviert beim Training und hilft dabei, die Fortschritte zu verfolgen.
Fazit
Der Name Stepper leitet sich von der Bewegung ab, die beim Training auf diesem Gerät ausgeführt wird. Das Gerät erfreut sich seit den 1980er Jahren großer Beliebtheit und bietet zahlreiche Vorteile für das Training. Durch die Bewegung, die dem Treppensteigen ähnelt, wird vor allem die Beinmuskulatur trainiert und gleichzeitig die Ausdauer gesteigert. Der Stepper ist deshalb ein effektives Trainingsgerät, das sich sowohl für das Fitnessstudio als auch für das Training zu Hause eignet.