Woher kommt der Name: Stockinger?
Der Nachname Stockinger ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Stockinger ist ein Berufsname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „stoc“ ab, was so viel wie „Stamm“ oder „Baumstamm“ bedeutet. Ein Stockinger war demnach ein Handwerker, der aus Holz Gegenstände herstellte, wie zum Beispiel Fässer, Schüsseln oder auch Möbel.
Die Berufsbezeichnung des Stockingers war im Mittelalter sehr verbreitet und es gab viele Handwerker, die diesen Beruf ausübten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Name Stockinger heute noch relativ häufig vorkommt.
Verbreitung des Namens
Der Name Stockinger ist vor allem in Bayern, Österreich und der Schweiz verbreitet. In diesen Regionen gab es im Mittelalter viele Handwerker, die diesen Beruf ausübten und somit den Namen Stockinger trugen.
Heute gibt es in Deutschland etwa 3.000 Personen mit dem Nachnamen Stockinger, in Österreich sind es etwa 2.000 und in der Schweiz etwa 500.
Bekannte Namensträger
Es gibt einige bekannte Personen mit dem Nachnamen Stockinger, wie zum Beispiel:
- Andreas Stockinger, österreichischer Skirennläufer
- Ernst Stockinger, deutscher Schauspieler
- Josef Stockinger, österreichischer Politiker
- Wolfgang Stockinger, deutscher Schriftsteller
Fazit
Der Name Stockinger ist ein Berufsname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „stoc“ ab. Ein Stockinger war demnach ein Handwerker, der aus Holz Gegenstände herstellte. Der Name ist vor allem in Bayern, Österreich und der Schweiz verbreitet und es gibt einige bekannte Namensträger.