Namensherkunft Tabby

Woher kommt der Name: Tabby

Der Name „Tabby“ wird oft verwendet, um eine bestimmte Fellmusterung bei Katzen zu beschreiben. Aber woher kommt dieser Name eigentlich? In diesem Artikel werden wir die Herkunft und Bedeutung des Namens „Tabby“ genauer betrachten.

Ursprung des Namens

Der Name „Tabby“ stammt ursprünglich aus dem Arabischen und wurde im Mittelalter in Europa eingeführt. Das arabische Wort „attabi“ bedeutet so viel wie „Seide“ und wurde verwendet, um eine bestimmte Art von Seidenstoff zu beschreiben, der mit einer wellenförmigen Musterung versehen war. Diese Musterung erinnerte die Menschen an das Fell von gestreiften Katzen.

Verwendung des Namens

Im Laufe der Zeit wurde der Begriff „Tabby“ nicht nur für die Fellmusterung, sondern auch für Katzen im Allgemeinen verwendet. Besonders im 18. Jahrhundert war der Begriff weit verbreitet und wurde oft in der Literatur und Kunst verwendet, um auf Katzen zu verweisen.

Tabby als weiblicher Vorname

Interessanterweise wurde der Name „Tabby“ auch als weiblicher Vorname verwendet. Es gibt Aufzeichnungen aus dem 19. Jahrhundert, in denen Frauen den Namen „Tabby“ trugen. Es wird angenommen, dass dies auf die Beliebtheit von Katzen als Haustiere und die Verbindung zwischen Katzen und Weiblichkeit zurückzuführen ist.

Tabby als Musterung

Die Tabby-Musterung ist eine der häufigsten Fellmusterungen bei Katzen. Sie wird durch eine Kombination von Streifen, Flecken und Wirbeln gekennzeichnet. Es gibt verschiedene Arten von Tabby-Musterungen, darunter gestromt, getigert, getupft und klassisch. Jede dieser Musterungen kann in verschiedenen Farben auftreten und verleiht der Katze ein einzigartiges Aussehen.

Tabby-Musterung bei anderen Tieren

Obwohl der Begriff „Tabby“ hauptsächlich mit Katzen in Verbindung gebracht wird, kann die Tabby-Musterung auch bei anderen Tieren auftreten. Zum Beispiel haben einige Hunde, Kaninchen und sogar Pferde eine ähnliche Musterung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Tabby-Musterung bei Katzen am häufigsten vorkommt.

Fazit

Der Name „Tabby“ hat seinen Ursprung im Arabischen und wurde im Laufe der Zeit verwendet, um eine bestimmte Fellmusterung bei Katzen zu beschreiben. Der Begriff wurde auch als weiblicher Vorname verwendet und war besonders im 18. Jahrhundert weit verbreitet. Die Tabby-Musterung ist eine der häufigsten Fellmusterungen bei Katzen und kann auch bei anderen Tieren auftreten. Insgesamt ist der Name „Tabby“ eng mit der Welt der Katzen verbunden und wird oft verwendet, um auf die einzigartige Musterung ihres Fells hinzuweisen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert