Namensherkunft Tegut

Woher kommt der Name: Tegut

Tegut ist eine Supermarktkette, die in Deutschland bekannt ist für ihr breites Angebot an Bio-Produkten und regionalen Spezialitäten. Doch woher kommt eigentlich der Name Tegut?

Die Geschichte von Tegut

Die Geschichte von Tegut beginnt im Jahr 1947, als die Brüder Theo und Günther Gutberlet in Fulda einen Lebensmittelgroßhandel gründeten. Der Name des Unternehmens war zunächst „Gutberlet Lebensmittelgroßhandlung“.

Im Jahr 1953 eröffneten die Brüder ihren ersten Einzelhandelsladen in Fulda. Dieser trug den Namen „Tegut Lebensmittelmarkt“. Der Name Tegut setzte sich aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der beiden Brüder zusammen: „Te“ von Theo und „Gut“ von Gutberlet.

Der Name Tegut war schnell einprägsam und wurde auch für weitere Filialen verwendet. In den 1970er Jahren expandierte das Unternehmen in andere Städte und Regionen.

Die Bedeutung des Namens Tegut

Der Name Tegut hat keine besondere Bedeutung im eigentlichen Sinne. Er ist vielmehr ein Kunstwort, das aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Gründer entstanden ist.

Dennoch hat der Name Tegut im Laufe der Jahre eine Bedeutung für die Kunden der Supermarktkette bekommen. Tegut steht heute für ein breites Angebot an Bio-Produkten, regionalen Spezialitäten und einer nachhaltigen Unternehmensphilosophie.

Fazit

Der Name Tegut ist ein Kunstwort, das aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Gründer Theo und Günther Gutberlet entstanden ist. Der Name hat im Laufe der Jahre eine Bedeutung für die Kunden der Supermarktkette bekommen und steht heute für ein breites Angebot an Bio-Produkten, regionalen Spezialitäten und einer nachhaltigen Unternehmensphilosophie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert