Namensherkunft Tench

Woher kommt der Name: Tench?

Der Tench ist ein Fisch, der in Europa und Asien vorkommt und auch als Schleie bezeichnet wird. Doch woher kommt eigentlich der Name Tench?

Herkunft des Namens

Der Name Tench stammt aus dem Altenglischen und wurde erstmals im 14. Jahrhundert als „tence“ erwähnt. Es wird angenommen, dass der Name von dem altfranzösischen Wort „tenchier“ abgeleitet wurde, was so viel wie „zähmen“ oder „bändigen“ bedeutet.

Es ist jedoch auch möglich, dass der Name Tench von dem lateinischen Wort „tinca“ abgeleitet wurde, das ebenfalls für Schleie steht. Dies würde bedeuten, dass der Name Tench eine Verballhornung des lateinischen Wortes ist.

Bedeutung des Namens

Die Bedeutung des Namens Tench ist nicht eindeutig geklärt. Es wird jedoch vermutet, dass der Name auf das Verhalten des Fisches zurückzuführen ist. Der Tench ist bekannt dafür, dass er sich nur schwer fangen lässt und sich oft in Schlamm und Pflanzen versteckt. Es könnte also sein, dass der Name Tench auf das „zähmen“ oder „bändigen“ des Fisches durch den Angler zurückzuführen ist.

Verwendung des Namens

Der Name Tench wird heute vor allem im englischsprachigen Raum verwendet. In Deutschland wird der Fisch meist als Schleie bezeichnet. In der Küche wird der Tench oft als Delikatesse angesehen und in verschiedenen Gerichten verwendet.

Fazit

Der Name Tench hat eine lange Geschichte und ist eng mit dem Fisch verbunden. Obwohl die genaue Herkunft und Bedeutung des Namens nicht eindeutig geklärt sind, bleibt der Tench ein interessanter und beliebter Fisch für Angler und Feinschmecker.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert