Woher kommt der Name: Thorvald
Thorvald ist ein männlicher Vorname, der vor allem in Skandinavien und Island verbreitet ist. Der Name setzt sich aus den beiden Elementen „Thor“ und „vald“ zusammen.
Die Bedeutung von Thor
Thor ist der Name eines germanischen Gottes, der vor allem in der nordischen Mythologie eine wichtige Rolle spielt. Er gilt als Gott des Donners, des Krieges und des Schutzes. Thor wird oft mit einem Hammer dargestellt, der Mjölnir genannt wird. Der Name Thor bedeutet übersetzt „Donner“.
Die Bedeutung von Vald
Vald ist ein altnordisches Wort, das „Herrschaft“ oder „Macht“ bedeutet. Es kommt in vielen skandinavischen Namen vor, wie zum Beispiel in „Oswald“ oder „Reinhold“.
Die Bedeutung von Thorvald
Zusammen ergibt sich aus den beiden Elementen „Thor“ und „vald“ die Bedeutung „Herrschaft des Donners“ oder „Macht des Donnergottes“. Der Name Thorvald ist somit ein Ausdruck von Stärke und Macht.
In der nordischen Mythologie gibt es auch einen bekannten Thorvald, der ein Sohn von Erik dem Roten war. Er war ein Wikinger und begleitete seinen Bruder Leif Erikson auf dessen Reise nach Nordamerika. Thorvald wurde dort von Indianern getötet und gilt als einer der ersten Europäer, die in Nordamerika ums Leben kamen.
Varianten des Namens Thorvald
Es gibt verschiedene Varianten des Namens Thorvald, wie zum Beispiel „Torvald“ oder „Thurwald“. In Schweden ist auch die weibliche Form „Torvalda“ verbreitet.
Bekannte Namensträger
- Thorvald Stauning: Dänischer Politiker und Ministerpräsident von 1924 bis 1926 und von 1935 bis 1942
- Thorvald Meyers gate: Bekannte Straße in Oslo, benannt nach dem norwegischen Politiker Thorvald Meyer
- Thorvald Nicolai Thiele: Dänischer Mathematiker und Statistiker
Der Name Thorvald ist also nicht nur ein Ausdruck von Stärke und Macht, sondern hat auch eine lange Geschichte und Tradition in Skandinavien und Island.