Woher kommt der Name: Thorwald?
Der Name Thorwald hat eine lange Geschichte und ist in verschiedenen Kulturen und Sprachen zu finden. Hier erfährst du mehr über die Bedeutung und Herkunft des Namens.
Herkunft des Namens Thorwald
Der Name Thorwald stammt aus dem skandinavischen Raum und ist eine Kombination aus den beiden Namensteilen „Thor“ und „Wald“. „Thor“ ist der Name des germanischen Gottes des Donners und der Fruchtbarkeit, während „Wald“ für „Herrscher“ oder „Herrschaft“ steht.
Der Name Thorwald war im Mittelalter in Skandinavien sehr beliebt und wurde oft an Jungen vergeben. Auch heute noch ist der Name in Norwegen, Schweden und Dänemark gebräuchlich.
Bedeutung des Namens Thorwald
Die Bedeutung des Namens Thorwald lässt sich aus den beiden Namensbestandteilen ableiten. „Thor“ steht für Stärke, Macht und Fruchtbarkeit, während „Wald“ für Herrschaft und Führungskraft steht. Somit kann der Name Thorwald als „Herrscher der Stärke und Fruchtbarkeit“ oder „Mächtiger Herrscher“ interpretiert werden.
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Thorwald
- Thorwald Dethlefsen (1946-2010): Deutscher Autor und Esoteriker
- Thorwald Proll (1941-2014): Deutscher Studentenaktivist und Mitglied der RAF
- Thorwald Spangenberg (geb. 1965): Deutscher Schauspieler
Fazit
Der Name Thorwald hat eine starke und mächtige Bedeutung, die auf den germanischen Gott Thor zurückzuführen ist. Der Name war im Mittelalter in Skandinavien sehr beliebt und wird auch heute noch vergeben. Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Thorwald sind unter anderem der Esoteriker Thorwald Dethlefsen, der Studentenaktivist Thorwald Proll und der Schauspieler Thorwald Spangenberg.