Namensherkunft Thun

Woher kommt der Name: Thun

Thun ist eine Stadt im Kanton Bern in der Schweiz. Der Name Thun hat eine lange Geschichte und geht auf die Römerzeit zurück.

Die Römerzeit

In der Römerzeit war Thun ein wichtiger Handelsplatz und wurde von den Römern als „Dunum“ bezeichnet. Dieser Name leitet sich vom keltischen Wort „dun“ ab, was so viel wie „befestigter Ort“ bedeutet. Die Römer bauten in Thun eine Brücke über die Aare und eine Strasse, die von Italien über den Simplonpass nach Thun führte.

Die Mittelalterzeit

In der Mittelalterzeit wurde Thun von den Alemannen besiedelt und der Name „Dunum“ wurde zu „Tun“ abgeändert. Im 12. Jahrhundert wurde Thun erstmals als Stadt erwähnt und erhielt das Stadtrecht. Der Name „Tun“ wurde im Laufe der Zeit zu „Thun“ abgeändert.

Die Bedeutung des Namens Thun

Die Bedeutung des Namens Thun ist nicht eindeutig geklärt. Eine Theorie besagt, dass der Name „Thun“ vom althochdeutschen Wort „tunna“ abgeleitet ist, was so viel wie „Zaun“ oder „Umzäunung“ bedeutet. Eine andere Theorie besagt, dass der Name „Thun“ vom keltischen Wort „dun“ abgeleitet ist, was „befestigter Ort“ bedeutet.

Fazit

Der Name Thun hat eine lange Geschichte und geht auf die Römerzeit zurück. Der Name hat im Laufe der Zeit verschiedene Bedeutungen gehabt und ist heute eine wichtige Stadt im Kanton Bern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert