Woher kommt der Name: Töws?
Töws ist ein deutscher Familienname, der vor allem in Norddeutschland verbreitet ist. Die genaue Herkunft des Namens ist nicht eindeutig geklärt, es gibt jedoch verschiedene Theorien dazu.
Theorie 1: Herkunft aus dem Niederdeutschen
Eine Theorie besagt, dass der Name Töws aus dem Niederdeutschen stammt und eine Kurzform des Namens Matthias ist. Im Niederdeutschen wurde der Name oft als Mattes ausgesprochen, was sich im Laufe der Zeit zu Töws entwickelt haben könnte.
Theorie 2: Herkunft aus dem Slawischen
Eine andere Theorie besagt, dass der Name Töws aus dem Slawischen stammt und eine Ableitung des Namens Tomasz ist. Im Slawischen gibt es verschiedene Varianten des Namens, wie zum Beispiel Tomislav oder Tomáš, die alle eine ähnliche Bedeutung haben: „Zwilling“. Es ist möglich, dass der Name Töws im Laufe der Zeit aus einer slawischen Variante des Namens entstanden ist.
Theorie 3: Herkunft aus dem Mittelhochdeutschen
Eine weitere Theorie besagt, dass der Name Töws aus dem Mittelhochdeutschen stammt und eine Kurzform des Namens Theodor ist. Im Mittelhochdeutschen wurde der Name oft als Tieder ausgesprochen, was sich im Laufe der Zeit zu Töws entwickelt haben könnte.
Verbreitung des Namens
Der Name Töws ist vor allem in Norddeutschland verbreitet, insbesondere in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Es gibt jedoch auch vereinzelt Familien mit diesem Namen in anderen Teilen Deutschlands.
Bekannte Personen mit dem Namen Töws
- Heinrich Töws (1903-1979), deutscher Politiker
- Wolfgang Töws (* 1950), deutscher Fußballspieler
- Uwe Töws (* 1962), deutscher Handballspieler
Insgesamt ist der Name Töws eher selten und kommt in Deutschland nur bei wenigen tausend Personen vor.