Namensherkunft Trescha

Woher kommt der Name: Trescha?

Trescha ist ein seltener Nachname, der vor allem in Deutschland und Polen vorkommt. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?

Die Herkunft des Namens Trescha

Der Name Trescha hat seinen Ursprung im slawischen Sprachraum und ist eine Kurzform des Namens Andrzej oder Andrzejka. Dieser Name wiederum leitet sich vom griechischen Namen Andreas ab, der so viel wie „der Tapfere“ oder „der Männliche“ bedeutet.

Im Laufe der Zeit hat sich der Name Trescha in verschiedenen Regionen unterschiedlich entwickelt. In Polen ist er beispielsweise als Treszka oder Treska bekannt, während er in Deutschland meist als Trescha geschrieben wird.

Verbreitung des Namens Trescha

Der Name Trescha ist in Deutschland eher selten anzutreffen. Laut dem Telefonbuch gibt es in Deutschland nur etwa 100 Personen mit diesem Nachnamen. Die meisten von ihnen leben in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

In Polen ist der Name Treszka oder Treska etwas häufiger vertreten. Hier gibt es etwa 1.500 Personen mit diesem Nachnamen, vor allem in den Regionen Schlesien und Kleinpolen.

Bedeutung des Namens Trescha

Da der Name Trescha eine Kurzform des Namens Andrzej ist, lässt sich auch seine Bedeutung ableiten. Trescha bedeutet demnach „der Tapfere“ oder „der Männliche“.

Fazit

Der Name Trescha hat seinen Ursprung im slawischen Sprachraum und ist eine Kurzform des Namens Andrzej. Er bedeutet „der Tapfere“ oder „der Männliche“. Der Name ist in Deutschland eher selten anzutreffen, während er in Polen etwas häufiger vertreten ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert