Namensherkunft Trott

Woher kommt der Name: Trott?

Der Nachname Trott ist in Deutschland nicht besonders häufig anzutreffen. Dennoch gibt es einige Menschen mit diesem Namen, die sich sicherlich fragen, woher er eigentlich stammt. In diesem Artikel wollen wir uns auf die Suche nach der Herkunft des Namens Trott begeben.

Die Bedeutung des Namens Trott

Der Name Trott ist ein Herkunftsname, der sich auf einen Wohnort oder eine geografische Lage bezieht. Er leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „trot“ ab, das so viel wie „Weg“ oder „Pfad“ bedeutet. Ein Trott war also ein Weg oder eine Straße, die oft begangen wurde.

Der Name Trott kann also auf eine Person zurückgehen, die in der Nähe eines solchen Weges oder Pfades wohnte oder arbeitete. Es ist auch möglich, dass der Name auf eine Person zurückgeht, die oft auf diesem Weg unterwegs war oder ihn benutzte.

Verbreitung des Namens Trott

Der Name Trott ist in Deutschland nicht besonders häufig anzutreffen. Laut der Webseite „verwandt.de“ gibt es in Deutschland etwa 1.500 Personen mit diesem Nachnamen. Die meisten von ihnen leben in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen.

Bekannte Personen mit dem Namen Trott

  • Carl Friedrich von Trott zu Solz (1747-1794): deutscher Jurist und Diplomat
  • Adam Trott zu Solz (1779-1861): deutscher Jurist und Politiker
  • Henning Trott zu Solz (* 1966): deutscher Schauspieler

Fazit

Der Name Trott ist ein Herkunftsname, der sich auf einen Weg oder eine Straße bezieht. Er ist in Deutschland nicht besonders häufig anzutreffen, aber es gibt einige bekannte Persönlichkeiten mit diesem Nachnamen. Wenn Sie selbst den Namen Trott tragen, können Sie stolz darauf sein, dass er eine lange Geschichte hat und auf eine interessante Bedeutung zurückgeht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert