Woher kommt der Name: Turtle
Die Schildkröte ist ein faszinierendes Tier, das seit Jahrhunderten die Menschen begeistert. Doch woher kommt eigentlich der Name „Turtle“? In diesem Artikel wollen wir dieser Frage auf den Grund gehen.
Die Herkunft des Wortes „Turtle“
Das Wort „Turtle“ stammt aus dem Englischen und hat seinen Ursprung im Mittelenglischen „tortu“, was so viel wie „gedreht“ oder „gekrümmt“ bedeutet. Dies bezieht sich auf den gekrümmten Panzer der Schildkröte, der ihr eine einzigartige Form verleiht.
Im Laufe der Zeit hat sich das Wort „tortu“ zu „tortoise“ entwickelt, was im Englischen heute für Landschildkröten verwendet wird. Der Begriff „turtle“ hingegen wird für Wasserschildkröten verwendet.
Die Bedeutung der Schildkröte in verschiedenen Kulturen
Die Schildkröte hat in vielen Kulturen eine besondere Bedeutung und wird oft mit Weisheit, Langlebigkeit und Stärke assoziiert. In der chinesischen Kultur gilt die Schildkröte als Symbol für Glück und Wohlstand, während sie in der griechischen Mythologie als Symbol für die Erdgöttin Gaia steht.
Auch in der indianischen Kultur hat die Schildkröte eine wichtige Rolle. Sie wird als Symbol für die Schöpfungsgeschichte und die Verbindung zwischen Himmel und Erde gesehen.
Die verschiedenen Arten von Schildkröten
Es gibt über 300 verschiedene Arten von Schildkröten, die auf der ganzen Welt verbreitet sind. Zu den bekanntesten Arten gehören die Grüne Meeresschildkröte, die Lederschildkröte und die Galapagos-Riesenschildkröte.
Jede Art hat ihre eigenen Merkmale und Eigenschaften, die sie einzigartig machen. So können einige Arten bis zu 200 Jahre alt werden, während andere sich durch ihre besondere Färbung oder ihren Panzer auszeichnen.
Fazit
Der Name „Turtle“ hat seinen Ursprung im Mittelenglischen „tortu“ und bezieht sich auf den gekrümmten Panzer der Schildkröte. Die Schildkröte hat in vielen Kulturen eine besondere Bedeutung und wird oft mit Weisheit, Langlebigkeit und Stärke assoziiert. Es gibt über 300 verschiedene Arten von Schildkröten, die auf der ganzen Welt verbreitet sind und jede Art hat ihre eigenen Merkmale und Eigenschaften.