Namensherkunft Vilma

Woher kommt der Name: Vilma?

Der Name Vilma ist ein weiblicher Vorname, der vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet ist. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?

Herkunft und Bedeutung

Der Name Vilma hat eine slawische Herkunft und ist eine Kurzform des Namens Wilhelmina. Wilhelmina wiederum ist eine weibliche Form des Namens Wilhelm, der aus dem Germanischen stammt und so viel wie „der entschlossene Beschützer“ bedeutet.

Der Name Vilma hat also eine starke und selbstbewusste Bedeutung, die auch in der heutigen Zeit noch sehr beliebt ist.

Bekannte Namensträgerinnen

Es gibt einige bekannte Frauen, die den Namen Vilma tragen oder trugen. Eine davon ist die österreichische Schauspielerin Vilma Degischer, die vor allem durch ihre Rolle in dem Film „The Sound of Music“ bekannt wurde.

Auch die deutsche Schriftstellerin Vilma von Webenau trug diesen Namen. Sie lebte im 19. Jahrhundert und schrieb unter anderem historische Romane und Erzählungen.

Beliebtheit des Namens

In Deutschland gehört der Name Vilma zu den eher seltenen Vornamen. Im Jahr 2020 wurde er nur etwa 50 Mal vergeben.

Dennoch gibt es immer wieder Eltern, die sich für diesen Namen entscheiden, da er eine starke und selbstbewusste Bedeutung hat und zudem sehr klangvoll ist.

Fazit

Der Name Vilma hat eine slawische Herkunft und ist eine Kurzform des Namens Wilhelmina. Er hat eine starke und selbstbewusste Bedeutung und ist vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet. Bekannte Namensträgerinnen sind unter anderem die Schauspielerin Vilma Degischer und die Schriftstellerin Vilma von Webenau.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert