Woher kommt der Name: Vogelsang?
Vogelsang ist ein Name, der in Deutschland relativ häufig vorkommt. Doch woher stammt er eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens
Der Name Vogelsang ist ein sogenannter Toponym, das heißt, er bezieht sich auf einen geografischen Ort. In diesem Fall handelt es sich um einen Ortsnamen, der auf eine Siedlung oder einen Hof zurückgeht.
Es gibt mehrere Orte in Deutschland, die den Namen Vogelsang tragen. Einer der bekanntesten ist sicherlich das ehemalige NS-Ordensburggelände in der Eifel, das heute als Gedenkstätte und Bildungszentrum genutzt wird.
Der Name Vogelsang kommt aber auch als Familienname vor. Hier ist es schwieriger, eine eindeutige Herkunft zu bestimmen, da der Name in verschiedenen Regionen Deutschlands vorkommt.
Bedeutung des Namens
Die Bedeutung des Namens Vogelsang ist relativ eindeutig. Er setzt sich aus den beiden Bestandteilen Vogel und Sang zusammen.
Der erste Teil, Vogel, bezieht sich auf den gleichnamigen Vogel. Dieser steht in vielen Kulturen für Freiheit, Leichtigkeit und Schönheit. Es ist daher naheliegend, dass der Name Vogelsang mit diesen Eigenschaften in Verbindung gebracht wird.
Der zweite Teil, Sang, ist eine alte Form des Wortes Singen und bedeutet so viel wie singen oder klingen. In Kombination mit Vogel ergibt sich also die Bedeutung „der Gesang der Vögel“.
Fazit
Der Name Vogelsang ist ein geografischer Name, der auf eine Siedlung oder einen Hof zurückgeht. Als Familienname ist er in verschiedenen Regionen Deutschlands verbreitet. Die Bedeutung des Namens lässt sich aus den beiden Bestandteilen Vogel und Sang ableiten und bedeutet „der Gesang der Vögel“.