Woher kommt der Name: Wanka?
Der Name Wanka ist in verschiedenen Regionen und Kulturen der Welt anzutreffen. Doch woher stammt er eigentlich und was bedeutet er?
Wanka als Nachname
In Deutschland ist Wanka ein relativ seltener Nachname. Laut dem Statistischen Bundesamt gab es im Jahr 2020 insgesamt 1.038 Personen mit diesem Namen. Die meisten von ihnen leben in Bayern, wo der Name besonders häufig vorkommt.
Der Ursprung des Namens Wanka als Nachname ist nicht eindeutig geklärt. Eine Möglichkeit ist, dass er von dem slawischen Wort „vanka“ abstammt, was so viel wie „Duft“ oder „Wohlgeruch“ bedeutet. Eine andere Theorie besagt, dass der Name von dem althochdeutschen Wort „wanc“ abgeleitet ist, was „schwankend“ oder „unsicher“ bedeutet.
Wanka als Vorname
Wanka wird auch als Vorname vergeben, vor allem in Südamerika. Dort ist er besonders in Peru und Bolivien verbreitet. Der Name hat hier eine andere Bedeutung als in Deutschland.
Wanka bedeutet auf Quechua, einer indigenen Sprache Südamerikas, „Hochland“ oder „Berg“. Die Quechua-Sprache wird vor allem in den Anden gesprochen und ist eine der offiziellen Sprachen in Peru und Bolivien.
Wanka in der Popkultur
Der Name Wanka ist auch in der Popkultur anzutreffen. So gibt es zum Beispiel eine Figur namens Willy Wonka aus dem Buch „Charlie und die Schokoladenfabrik“ von Roald Dahl. Der Name Wonka könnte von Wanka abgeleitet sein, da Dahl sich bei der Namensgebung von einem Schild mit der Aufschrift „Wanka“ inspirieren ließ, das er auf einer Reise durch Deutschland gesehen hatte.
Außerdem gibt es in der Musikszene einen Künstler namens Wankelmut, der mit seinem Hit „One Day“ international bekannt wurde. Der Name Wankelmut ist eine Abwandlung von Wanka und bedeutet so viel wie „schwankende Stimmung“.
Fazit
Der Name Wanka hat verschiedene Bedeutungen und Ursprünge, je nachdem in welchem Kontext er verwendet wird. Als Nachname könnte er von einem slawischen oder althochdeutschen Wort abgeleitet sein, während er als Vorname auf Quechua „Hochland“ oder „Berg“ bedeutet. In der Popkultur ist der Name ebenfalls präsent, zum Beispiel durch die Figur Willy Wonka oder den Künstler Wankelmut.