Woher kommt der Name: Welge?
Der Nachname Welge ist in Deutschland nicht sehr verbreitet und gehört zu den eher seltenen Familiennamen. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens Welge
Der Name Welge hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „wëlc“ oder „welch“, was so viel wie „jeder“ oder „alle“ bedeutet. Der Name Welge könnte also als „derjenige, der zu allen gehört“ oder „derjenige, der von allen akzeptiert wird“ interpretiert werden.
Es gibt verschiedene Theorien darüber, woher der Name Welge genau stammt. Eine Möglichkeit ist, dass er aus dem norddeutschen Raum kommt und sich von dem Wort „welk“ ableitet, was so viel wie „verwelkt“ oder „vertrocknet“ bedeutet. In diesem Fall könnte der Name Welge auf eine Person zurückgehen, die in der Landwirtschaft tätig war und sich auf das Trocknen von Heu oder Getreide spezialisiert hatte.
Verbreitung des Namens Welge
Der Name Welge ist in Deutschland vor allem in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen verbreitet. Dort gibt es auch einige Orte, die den Namen Welge tragen, wie zum Beispiel Welgehausen in Thüringen oder Welgesheim in Rheinland-Pfalz.
Es gibt auch einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Welge, wie zum Beispiel der ehemalige deutsche Dartspieler Jyhan Artut oder der deutsche Schauspieler und Regisseur Rolf Welge.
Fazit
Der Name Welge hat eine interessante Herkunft und kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden. Obwohl er zu den eher seltenen Nachnamen in Deutschland gehört, gibt es dennoch einige Orte und Persönlichkeiten, die diesen Namen tragen.