Woher kommt der Name: Werning?
Werning ist ein deutscher Familienname, der vor allem im westfälischen Raum verbreitet ist. Der Name leitet sich von dem althochdeutschen Wort „wern“ ab, was so viel wie „Wehr“ oder „Befestigung“ bedeutet.
Die Bedeutung des Namens
Der Name Werning lässt sich also als „derjenige, der an einer Wehranlage wohnt“ oder „derjenige, der eine Wehranlage besitzt“ interpretieren. In der Vergangenheit waren Wehranlagen wichtige Verteidigungsanlagen, die vor Feinden schützen sollten. Es ist daher anzunehmen, dass die ersten Träger des Namens Werning in der Nähe einer solchen Anlage gelebt haben.
Verbreitung des Namens
Der Name Werning ist vor allem im westfälischen Raum verbreitet. Besonders viele Wernings gibt es in den Kreisen Warendorf, Gütersloh und Soest. Aber auch in anderen Teilen Deutschlands, wie zum Beispiel in Niedersachsen oder Rheinland-Pfalz, gibt es vereinzelt Personen mit diesem Namen.
Bekannte Personen mit dem Namen Werning
- Heinrich Werning: Der deutsche Politiker war von 1953 bis 1961 Mitglied des Bundestags.
- Werner Werning: Der ehemalige deutsche Fußballspieler spielte unter anderem für den VfL Bochum und den 1. FC Köln.
- Dr. med. dent. Ralf Werning: Der Zahnarzt und Buchautor ist bekannt für seine Arbeit im Bereich der Kieferorthopädie.
Fazit
Der Name Werning hat seinen Ursprung im althochdeutschen Wort „wern“ und bedeutet „Wehr“ oder „Befestigung“. Es ist anzunehmen, dass die ersten Träger des Namens in der Nähe einer Wehranlage gelebt haben. Heute ist der Name vor allem im westfälischen Raum verbreitet und wird von einigen bekannten Persönlichkeiten getragen.