Woher kommt der Name: Wigger?
Der Name Wigger ist in Deutschland nicht sehr verbreitet und gehört zu den eher seltenen Nachnamen. Doch woher stammt er eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens Wigger
Der Name Wigger hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „wicger“, was so viel wie „Korbweide“ bedeutet. Es handelt sich also um einen Berufsnamen, der auf einen Korbflechter oder einen Weidenzüchter hinweist.
Im Laufe der Zeit hat sich der Name Wigger dann in verschiedenen Regionen Deutschlands verbreitet. Besonders häufig kommt er heute noch in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen vor.
Bedeutung des Namens Wigger
Wie bereits erwähnt, ist der Name Wigger ein Berufsnamen und weist auf den Beruf des Korbflechters oder Weidenzüchters hin. Insofern lässt sich aus dem Namen selbst keine weitere Bedeutung ableiten.
Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, den Namen Wigger als Kurzform eines anderen Namens zu betrachten. So könnte er beispielsweise eine Abkürzung von „Wigbert“ oder „Wigand“ sein, die im Mittelalter häufig vorkamen.
Bekannte Namensträger
Da der Name Wigger nicht sehr verbreitet ist, gibt es auch nur wenige bekannte Namensträger. Einer davon ist der ehemalige deutsche Fußballspieler und -trainer Uwe Wigger, der in den 1980er Jahren für den VfL Bochum und den 1. FC Köln spielte.
Fazit
Der Name Wigger hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „wicger“ und weist auf den Beruf des Korbflechters oder Weidenzüchters hin. Heute ist der Name eher selten und kommt vor allem in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen vor.
Obwohl der Name selbst keine weitere Bedeutung hat, könnte er als Kurzform eines anderen Namens wie „Wigbert“ oder „Wigand“ entstanden sein. Bekannte Namensträger sind eher rar, aber es gibt zum Beispiel den ehemaligen Fußballspieler Uwe Wigger.