Woher kommt der Name: Wilda?
Der Name Wilda ist ein weiblicher Vorname, der in Deutschland und anderen europäischen Ländern vorkommt. Doch woher stammt dieser Name und was bedeutet er eigentlich?
Herkunft des Namens Wilda
Der Name Wilda hat eine germanische Herkunft und ist eine Kurzform von Namen, die mit „Wil-“ beginnen, wie beispielsweise Wilhelmina oder Wiltrud. „Wil-“ bedeutet dabei so viel wie „Wille“ oder „Wunsch“.
Der Name Wilda war im Mittelalter in Deutschland sehr beliebt und wurde vor allem in adeligen Kreisen vergeben. Später geriet er jedoch in Vergessenheit und wurde erst in den letzten Jahrzehnten wiederentdeckt.
Bedeutung des Namens Wilda
Die Bedeutung des Namens Wilda ist nicht eindeutig geklärt. Eine mögliche Interpretation ist, dass er „die Wilde“ oder „die Ungezähmte“ bedeutet. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass der Name Wilda im Mittelalter oft an Frauen vergeben wurde, die als besonders temperamentvoll und unabhängig galten.
Eine andere mögliche Bedeutung des Namens Wilda ist „die Kämpferin“ oder „die Tapfere“. Auch dies würde zu der Vorstellung passen, dass Frauen mit diesem Namen im Mittelalter oft als starke Persönlichkeiten angesehen wurden.
Bekannte Namensträgerinnen
Obwohl der Name Wilda heute nicht mehr so häufig vergeben wird wie früher, gibt es dennoch einige bekannte Namensträgerinnen:
- Wilda WahnWitz, deutsche Kabarettistin
- Wilda Marie Zein, US-amerikanische Schauspielerin
- Wilda Rodriguez, kubanische Leichtathletin
Es ist jedoch anzumerken, dass diese Frauen den Namen Wilda oft als Künstlernamen verwenden und er nicht ihr eigentlicher Vorname ist.
Fazit
Der Name Wilda hat eine interessante Geschichte und eine mögliche Bedeutung als „die Wilde“ oder „die Kämpferin“. Obwohl er heute nicht mehr so häufig vergeben wird wie früher, gibt es dennoch einige bekannte Namensträgerinnen. Wenn du auf der Suche nach einem ungewöhnlichen und starken Vornamen bist, könnte Wilda eine gute Wahl sein.