Woher kommt der Name: Wilmar?
Der Name Wilmar ist eine Kombination aus den beiden Namen Wilhelm und Martin. Es handelt sich dabei um einen männlichen Vornamen, der vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet ist.
Die Bedeutung der Namen Wilhelm und Martin
Der Name Wilhelm stammt aus dem Germanischen und setzt sich aus den Wörtern „wil“ für Wille und „helm“ für Schutz oder Helm zusammen. Die Bedeutung des Namens lässt sich daher als „der mit dem starken Willen“ oder „der Beschützer“ interpretieren.
Der Name Martin hingegen hat lateinische Wurzeln und bedeutet „der dem Mars Geweihte“. Mars war in der römischen Mythologie der Gott des Krieges und der Name Martin wurde im Mittelalter oft an Krieger vergeben.
Die Verbreitung des Namens Wilmar
Der Name Wilmar ist in Deutschland seit den 1950er Jahren bekannt und verbreitet. In den 1970er Jahren erreichte er seine höchste Beliebtheit und wurde oft an Jungen vergeben. Inzwischen ist der Name seltener geworden, wird aber immer noch vereinzelt vergeben.
Auch in anderen Ländern wie den Niederlanden, Belgien und Frankreich ist der Name Wilmar bekannt, jedoch nicht so verbreitet wie in Deutschland.
Berühmte Namensträger
- Wilmar Barrios: kolumbianischer Fußballspieler
- Wilmar Cabrera: kolumbianischer Radrennfahrer
- Wilmar Jordán: bolivianischer Fußballspieler
Der Name Wilmar ist also nicht nur in Deutschland bekannt, sondern auch in anderen Ländern und wird von verschiedenen Persönlichkeiten getragen.
Fazit
Der Name Wilmar ist eine Kombination aus den Namen Wilhelm und Martin und hat eine Bedeutung, die sich als „der mit dem starken Willen und dem Schutz des Kriegsgottes“ interpretieren lässt. Der Name ist vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet und wird von verschiedenen Persönlichkeiten getragen.