Namensherkunft Wittrock

Woher kommt der Name: Wittrock?

Der Name Wittrock ist ein typisch deutscher Nachname, der vor allem in Norddeutschland verbreitet ist. Er setzt sich aus den Wörtern „Witt“ und „Rock“ zusammen und hat somit eine klare Bedeutung.

Die Bedeutung des Namens Wittrock

Das Wort „Witt“ stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie „weiß“ oder „hell“. Es kann aber auch als Bezeichnung für eine Wiese oder ein Feld verwendet werden. Das Wort „Rock“ hingegen kommt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet „Fels“ oder „Stein“.

Zusammen ergibt sich also die Bedeutung „weißer Fels“ oder „helle Wiese“. Es ist jedoch auch möglich, dass der Name Wittrock auf eine Person zurückzuführen ist, die in der Nähe eines weißen Felsens oder einer hellen Wiese gelebt hat.

Verbreitung des Namens Wittrock

Der Name Wittrock ist vor allem in Norddeutschland verbreitet, insbesondere in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Dort gibt es auch einige Ortschaften mit dem Namen Wittrock, wie zum Beispiel in der Nähe von Rostock.

Es ist jedoch auch möglich, dass der Name Wittrock im Laufe der Zeit durch Auswanderung in andere Länder gelangt ist. So gibt es zum Beispiel auch in den USA einige Personen mit dem Nachnamen Wittrock.

Bekannte Personen mit dem Namen Wittrock

  • Edward Wittrock (1879-1942), US-amerikanischer Politiker
  • Finn Wittrock (*1984), US-amerikanischer Schauspieler
  • Heinrich Wittrock (1890-1965), deutscher Politiker
  • Jan Wittrock (*1989), deutscher Fußballspieler

Fazit

Der Name Wittrock hat eine klare Bedeutung und ist vor allem in Norddeutschland verbreitet. Es ist jedoch auch möglich, dass er durch Auswanderung in andere Länder gelangt ist. Bekannte Personen mit dem Namen Wittrock gibt es sowohl in Deutschland als auch in den USA.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert